C&C TRIER
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Vereinsarbeit
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt

Nutze die Chance und wachse mit deinen Aufgaben!

​Du bist auf der Suche nach herausfordernden Aufgaben und möchtest dich neben dem Studium praxisnah engagieren? Ein aktives Netzwerk mit Kontakten aus unterschiedlichsten Unternehmen ist dir wichtig?
​

​Dann bist du bei Contact & Cooperation genau richtig. ​​​Die externen Beratungsprojekte sind das Herzstück unseres Vereins. Wir bieten dir die Möglichkeit, deine theoretischen Kenntnisse schon während des Studiums in der Praxis anzuwenden.
​Übrigens: Bei uns sind Studierende aus allen Fachrichtungen herzlich willkommen.

Projekte im WiSe 2022/23

Aktuelle Projekte ​entdecken
Bild


Ablauf der Projekte

Zu Beginn jedes Semesters organisieren wir eine Informationsveranstaltung - unser Projektforum. Dank unserer regelmäßigen Projekte erhältst du die Chance, dem Hörsaal ab und an zu entfliehen und dich mit einer realen Problemstellung auseinander zu setzen. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erhalten die Unternehmen innovative Konzepte von den teilnehmenden Studierenden. ​

​Jedem Projekt stehen zwei Projektleiter von Contact & Cooperation Trier zur Seite, die die Schnittstelle zwischen den Projektteilnehmern und dem Partnerunternehmen bilden. Alle Projekte von C&C erfolgen nach einem festgelegten Ablauf, um so die Qualität und den Erfolg des Projekts garantieren zu können:
Bild

​Phase 1: Interner und externer Kick-Off​​

Das Projektteam lernt sich im Rahmen des internen Kick-Offs kennen und spricht über erste Ideen für das Projektthema. Bei dem externen Kick-Off stellt sich das Partnerunternehmen den Teilnehmern vor. Außerdem wird der Projektablauf besprochen. Es werden gemeinsam Ziele definiert, einzelne Projektphasen und Aufgabenfelder abgegrenzt, sowie konkrete Meilensteine festgelegt.
Picture

​Phase 2: Projektphase

Nach der Einführung durch das Kick-Off Gespräch beginnt das Team mit der Projektbearbeitung. Unsere Teamleiter betreuen dabei sowohl das Team als auch das Unternehmen. Die Arbeitsgruppe trifft sich regelmäßig und fertigt bei jedem Treffen ein Protokoll an, welches dem Ansprechpartner des Partnerunternehmens und dem Projektbetreuer vorgelegt wird.
Picture

​Phase 3: Zwischenpräsentation​

Halbzeit der Projektphase: Entspricht die bisherige Ausarbeitung den Erwartungen des Partnerunternehmens? Die Zwischenpräsentation findet in dem Unternehmen oder an der Universität statt. Ziel ist es, den bisherigen Projektverlauf darzustellen, Entwicklungsbereiche aufzudecken und gemeinsam Lösungen zu finden.
Picture

​Phase 4: Projektabschluss 

Der Abschluss des Projektes erfolgt im Rahmen einer Ergebnispräsentation. Auf Wunsch des Unternehmens erarbeitet die Projektgruppe einen schriftlichen Abschlussbericht. Das Projektteam gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Im Rahmen einer Diskussionsrunde und durch das Ausfüllen von Feedbackfragebögen wird die Zusammenarbeit evaluiert. Jeder Projektteilnehmer erhält ein Arbeitszeugnis.

FAQ Entdecken

Let's get in touch.

Kontaktformular
Senden
Contact & Cooperation Trier e.V.

​Ansprechpartnerin für Unternehmen
Leonard Raspe (l.raspe@cundc-consulting.de)

Ansprechpartner*innen bei Personalfragen
​
Chiara Hentges (c.hentges@cundc-consulting.de)

Laura Schupp (l.schupp@cundc-consulting.de)

Contact & Cooperation Trier e. V.  
Studentische Unternehmensberatung seit 1992

p.ternes@cundc-consulting.de
​​​​© 2021

Impressum  
​
Datenschutzbestimmungen
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Vereinsarbeit
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt