Bild



Blog

C&C TRIER
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Vereinsarbeit
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt

„Ich wollte möglichst viel lernen!“

3/11/2020

1 Kommentar

 
Bei C&C bekommen Studierende die Möglichkeit, an Projekten teilzunehmen. Diese können problemlos während der Vorlesungszeit umgesetzt werden und bieten den Vorteil, ohne ein Praktikum Praxiserfahrung zu sammeln. Dabei bietet sich die Chance, in ein Unternehmen zu schauen und dort Kontakte zu knüpfen. Doch was genau bedeutet es aus Sicht eines Teilnehmers an einem C&C-Projekt teilzunehmen? 
Um das herauszufinden, haben wir Konstantin Travers ein paar Fragen gestellt. Er hat letztes Jahr an unserem erfolgreichen Projekt mit JAM Software teilgenommen. 
​
Hallo Konstantin, kannst Du das Projekt „Was (unsere) Kunden wollen: Neue Wege zum Kundenfeedback“ mit JAM Software kurz beschreiben? ​

​Das Projekt dauerte knapp ein halbes Jahr und startete direkt nach dem Projektforum beziehungsweise nach dem internen Kick-Off von C&C.
Das Projektteam bestand aus sechs Teilnehmern und war sehr heterogen: Geschlecht, Alter, Studienrichtung und Lebensläufe der Teilnehmer waren sehr unterschiedlich. Trotzdem hatten alle Teilnehmer einen konkreten Bezug zur Aufgabenstellung und konnten das Team tatkräftig unterstützen. Ziel des Projektes war die Sichtung, Katalogisierung und Analyse unterschiedlicher Feedbackkanäle, um dem Unternehmen JAM Software eine konkrete Handlungsempfehlung in Form eines Maßnahmenplans erstellen zu können. 
​
Bild
Konstantin Travers
Wieso hast Du dich für das Projekt entschieden? 
Ich habe mich bewusst für das Projekt mit JAM Software entschieden, da ich aufgrund der kleinen Größe des Unternehmens die Hoffnung hatte, möglichst viel lernen zu dürfen. Zudem passte das Thema zu meiner Spezialisierung - Marketing und Handel - im Master. Außerdem hatte ich den Ehrgeiz ein Ergebnis abzuliefern, was in die Praxis umgesetzt werden kann.  
 
Was hat Dir am meisten Spaß gemacht? 
Ein großer Wohlfühlfaktor war, dass die Mitarbeiter von JAM Software sowie der Geschäftsführer aufrichtiges Interesse an unseren Ideen und Ergebnissen zeigten. Von Anfang an wurde das Projekt in Form eines „Design Thinking“ Prozesses gestaltet. Als C&C-Team haben wir uns alle 2 Wochen mit den Verantwortlichen bei JAM Software getroffen neue Ideen ausgetauscht und die Ziele sowie neuen Aufgaben gemeinsam an die Bedürfnisse von JAM Software angepasst. 
 
Welche persönlichen Vorteile hast Du aus dem Projekt gezogen? 
Ich kann ein solches Projekt bei C&C nur jedem ans Herz legen. Ich bin mittlerweile im Arbeitsleben angekommen und im Rahmen meiner Bewerbungsgespräche wurde das Projekt durchweg als Pluspunkt wahrgenommen. Außerdem bietet ein solches Projekt auch die Möglichkeit, in einem Bewerbungsgespräch aktiv zu punkten, da neben absolvierten Praktika meistens auch Fragen zu dem Projekt kamen.  
Durch das Projekt sind mir zudem eigene Stärken und Schwächen aufgezeigt worden. Gleichzeitig bot es mir die Möglichkeit, meine Stärken weiter auszubauen und an meinen Schwächen zu arbeiten. Außerdem habe ich von einigen Kommilitonen gehört, dass häufig auch Praktika im Anschluss an die Projekte im jeweiligen Unternehmen begonnen wurden. 
 
Habt Ihr Euer Projektziel am Ende erreicht? 
Wir haben als Team die gestellte Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit von JAM Software gelöst. Aus diesem Grund wird unser Maßnahmenplan tatsächlich in die Praxis umgesetzt! Es ist schon ein tolles Gefühl, so viel erreicht zu haben! 
 
Nachdem Du das Projekt erfolgreich abgeschlossen hast, würdest Du wieder an einem Projekt teilnehmen?  
Da ich mittlerweile mein Studium beendet und nach Frankfurt gezogen bin, kann ich leider an keinem Projekt mehr teilnehmen. Würde ich noch studieren, würde ich mit Sicherheit nochmal an einem  Projekt teilnehmen. Der Arbeitsaufwand ist absolut in Ordnung und die Möglichkeiten, neben der Theorie in der Uni - unabhängig von einem Praktikum - praktische Erfahrungen zu sammeln, ist großartig. Außerdem lernt man durch die Teamarbeit und Projektleiter Kommilitonen aus verschieden Studienrichtungen kennen. 
  
Wir bedanken uns bei Konstantin für seine Zeit und freuen uns schon auf unser nächstes Projekt mit JAM Software. Denn auch dieses Jahr wird das Trierer Unternehmen auf unserem digitalen Projektforum vertreten sein! Am 13. November werden das Projekt und viele weitere vorgestellt! Also bleibt gespannt! Und wenn Euch das zulange dauert, stöbert gerne einmal auf unserer Website!  

Bild

Autorin

Blog: Eva Jöst
Head of Marketing
e.joest@cundc-consulting.de

1 Kommentar
Antonio Baker link
20/10/2022 05:39:42

Name commercial factor music citizen scene. House total million hit here commercial.

Antworten



Antwort hinterlassen

Contact & Cooperation Trier e. V.  
Studentische Unternehmensberatung seit 1992

p.ternes@cundc-consulting.de
​​​​© 2021

Impressum  
​
Datenschutzbestimmungen
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Vereinsarbeit
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt