Bild



Blog

C&C TRIER
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Vereinsarbeit
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt

Charisma ist der Schlüssel

28/5/2018

0 Kommentare

 
  • Das Bewusstsein und die richtige Ausnutzung der verschiedenen Arten von Charisma kann zu steigendem Ansehen in Alltag und Beruf führen.
Picture
Im Rahmen des Projektleiter Workshops für Mitglieder von C&C erklärte Head of Sales Konstantin Barthuli neben den vielfältigen Aufgaben einer Projektleitung, die 4 Arten von Charisma, welche im Rahmen Leitung eines Projektes, dem Berufs-, oder im alltäglichen Leben durchaus nützlich sind.

Charisma scheint zunächst als etwas das man hat, oder auch nicht. Ob in den Medien, im Berufsleben, oder Privat – charismatische Menschen strahlen aus. Tatsächlich begegnen wir Charisma täglich in Alltagssituationen, im Studium und im beruflichen Kontext. So kann und will man zum Beispiel einigen Dozenten eher folgen als Anderen. Charismatische Menschen wirken interessant. Sie scheinen ihre Ziele zu kennen und wirken natürlich und sympathisch.


Mir stellte sich die Frage: Was genau ist mit Charisma eigentlich gemeint?
Charisma ist die Ausstrahlung, die sich durch die innere Haltung einer Person manifestiert.
Die innere Haltung einer Person, trägt sich durch Körpersprache, Fokus und dem Wechselspiel zwischen Status und Güte nach außen. Das bedeutet, Charisma ist das Resultat dessen, was sich primär erstmal im Inneren von uns abspielt. 

Habt ihr schon mal versucht charismatisch zu sein, obwohl ihr mit dem falschen Fuß aufgestanden seid, ihr den halben Tag im Stau standet und ihr nicht wusstet, ob ihr morgen doch noch den stressigsten Tag der Woche haben werdet? Alle diese Faktoren spiegeln sich in eurem Mindset wider und ob bewusst oder nicht – sie tragen sich auch nach außen. Das bedeutet, dass die Basis im Kopf stimmen sollte, bevor man charismatisch sein kann.

Ob visionäre Persönlichkeiten, wie Steve Jobs, durchsetzungsfähige Konzernchefs, wie
Jeff Bezos, gütige Philanthropen, wie Mutter Theresa, oder fokussierte Politiker, wie J.F. Kennedy. Sie alle verbindet das Wort Charisma und alle vier mach(t)en es anders.

Es gibt vier Charisma - Stile, die unser Head of Sales präsentierte, welche die Charisma Trainerin Olivia Fox Cabane in ihrem Buch „Das Charisma Geheimnis“ unterscheidet.

  1. Fokus-Charisma:
    Dabei geht es um die Präsenz und das Interesse an der Kommunikation mit dem Gegenüber im Vordergrund. Dieser Fokus zeigt Respekt gegenüber dem Gesprächspartner. 
    Was man dem Gegenüber vermittelt: 
    - „Ich bin hier bei dir, höre dir zu und bin auf dich konzentriert.“ 
    - „Du hast meine ungeteilte Aufmerksamkeit und ich signalisiere dir, dass es mir wichtig ist, was du sagst.“ 
    - „Ich nehme dich ernst und höre mir deine persönliche Meinung an, ohne sie zu bewerten.“ 
    Fokussierte Menschen, nehmen wir als gute Zuhörer wahr. Wir schreiben ihnen eine innere Stärke und Präsenz zu. Wenn wir uns verstanden, gehört und respektiert fühlen, fühlen wir uns wohl. Menschen die „bei uns“ sind, finden wir anziehend.

  2. Visionäres-Charisma:
    Visionäre reißen Leute mit. Visionen mit seinen Mitmenschen zu teilen erzeugt Motivation und strahlt Vertrauen in sich selbst, eine Idee und seine Fähigkeiten aus. Wie bei allen Charisma Stilen müssen hier Sprache und Bewegungen zu der visionären Haltung passen. 
    So vermittelt man dem Gegenüber: 
    - „Ich weiß wo es lang geht und ich bin davon überzeugt, dass es klappen wird.“ 
    - „Gemeinsam können wir etwas Neues, Aufregendes, Einzigartiges erschaffen.“ 
    - „Ich stehe für […] ein und glaube an […]“. 
    Wenn wir Menschen zuhören, die für einen Traum, eine Vision oder ein Ziel, das wir teilen können, einstehen und begeistert darüber erzählen, überträgt sich diese Begeisterung auf uns und wir fühlen uns als Teil dessen. Diese Ausstrahlung nimmt uns mit auf eine Reise, motiviert uns für etwas zu kämpfen, oder bekräftigt uns in unserem Glauben an etwas Bestimmtes. 

  3. Güte-Charisma:
    Was verbindet ihr mit Güte? Warmherzigkeit, Augenhöhe, Positivität... ein gutes Gefühl! Es gibt den Satz, dass jeder Mensch in seinem Grund Wesen, gemocht werden möchte. Positive Charismatiker geben anderen Menschen ein gutes Gefühl, egal wie schön, oder schwer die Lebenslage ist. Sie strahlen Willkommenheit, Verbundenheit und Verständnis aus. 
    Sie signalisieren: 
    - „Ich achte dich als Mensch und mir ist es wichtig, dass du dich hier gut aufgehoben fühlst.“ 
    - „Ich betrachte dich als gleichwertig mit mir und möchte dich so behandeln, wie ich auch selbst gerne behandelt werden möchte.“ 
    - „Du kannst zu mir kommen, wenn dich etwas bedrückt und ich freue mich aufrichtig für dich, wenn du erfolgreich bist, bei dem was du tust.“ 
    Wenn wir in einer Gruppe, dem Arbeitsumfeld oder der Familie auf diese Menschen treffen, fühlen wir uns geborgen und akzeptiert. Es ist ein schönes Gefühl das aufrichtige Wohlwollen einer anderen Person zu erfahren. Diese Menschen strahlen eine anziehende positive Stärke aus und wir können uns in ihrer Nähe selbst positiv, sorgenfrei und als menschliches Wesen entfalten.

  4. Autoritäts-Charisma:
    Das Maß, in welchem eine Person Autoritäres- Charisma besitzt spiegelt zum Teil den sozialen Status wider, gibt Rückschlüsse auf seine charakterliche Festigkeit und löst in uns die Motivation aus uns anzustrengen, Gas zu geben, und den Bullen bei den Hörnern zu packen. 
    Wenn wir von autoritärem Charisma sprechen, geht darum, dass man seine Standpunkte vertritt, Klartext spricht und sich nicht von seinem Weg abbringen lässt. Dominanz und Ergebnisorientierung stehen klar im Vordergrund.
    Wir signalisieren: 
    - „Ich habe deine Standpunkte gehört und sehe den Sachverhalt durchaus anders“. 
    - „Ich habe das Gefühl, dass Sie nicht verstanden haben wie […] auf mich wirkt und möchte dass es zu einer Aussprache kommt.“ 
    - „Wir können die Pläne […] umsetzen, jedoch bringt es uns nichts wenn wir erstmal keine klare Strategie besprochen haben.“ 
    Wenn eine Person mit Autoritäts- Charisma spricht, haben wir das Gefühl, dass sie weiß was sie sagt und den Mut hat ihren Standpunkt vor jedermann klar zu vertreten. Wenn wir mit solchen Menschen zusammen arbeiten, dann wissen wir, dass eine klare Linie verfolgt wird und Ergebnisse eine Rolle spielen. 
    ​
Alle diese Charisma Stile haben ihre Vor- und Nachteile. Treten wir z.B. autoritär in einer Situation auf, in der eher Güte angebracht wäre, wirken wir kalt und gefühllos. Hinzu kommt, dass man es mit dem Charisma nicht übertreiben sollte. Wenn wir zu fokussiert auf unseren Gegenüber sind, Frage nach Frage stellen und ständig nicken, vermitteln wir eher die Atmosphäre eines Verhöres, statt von Fokus und Aufmerksamkeit. Wenn wir immer nur gütig sind und alles unserer Mitmenschen hinnehmen, kommt es nach einer Zeit so rüber, als lägen die Ansprüche tief und manche Menschen fangen an zu glauben uns auf der Nase herumtanzen zu können. Wie bei allem im Leben, macht es die gesunde Mischung, um in allen Situationen möglichst passend und adäquat zu führen, zu begeistern, zuzuhören und Güte zu zeigen.

Wie man sieht gibt es nicht „Das Charisma“, sondern besteht Charisma viel mehr aus vielen Stilen, die in jedem Menschen zu gewissen Anteilen dominierend sind. Wir sehen auch, dass Charisma als eine Art Schlüssel fungiert um bestimmte Ziele zu erreichen. Jeder Mensch hat ein Charisma, das er besonders häufig ausstrahlt. Wenn wir uns nur auf die eine Art unseres dominierenden Charismas fokussieren, lassen wir die anderen drei Stile brach liegen und es öffnen sich bis zu ¾ weniger Türen für unser Leben und zu unseren Mitmenschen. Deshalb ist es eine gesunde Sache sich in allen Charisma Stilen zu üben um in jeder Situation mit seiner Ausstrahlung das erreichen zu können, was die Situation oder Zielerreichung fordert. 

Doch wie versetze ich mich innerlich in die Lage ein Mindset zu erlangen, das mich Fokussierend- charismatisch, oder Gütig- charismatisch sein lässt? Wir wissen jetzt, dass die Charisma Stile nicht aus dem Nichts kommen, sondern ihre passende innere Haltung widerspiegeln. Das was wir ausstrahlen wollen, hängt von dem ab, was wir in uns tragen. 
Dazu gibt es Gedankenübungen, die es uns ermöglichen uns in die Stimmung des Autoritäts- Chrisma, oder Fokus- Charisma zu versetzen, sodass mit Übung ein nahtloser Übergang zwischen den Stilen möglich sein wird und man vollkommen natürlich und authentisch, frei zwischen den Stilen wechseln kann, um das Meiste aus der Interaktion mit anderen Menschen schöpfen zu können. 

Charisma lässt sich nicht erzwingen, wir tragen bereits grundsätzliche Tendenzen zu den verschiedenen Arten in uns. Sie lassen sich jedoch weiterentwickeln und idealerweise durch das erlangte Bewusstsein für positive Zwecke optimal einsetzen. 

Inwieweit zum Beispiel die Charisma-Arten des Vorstands von Contact & Cooperation ausgeprägt sind, erfahrt ihr in den nächsten Wochen durch die Fortsetzung unserer Interview-Reihe. 

Quellen:
Olivia Fox Cabane „The Charisma Myth“
Eva Wlodarek „Jeder Mensch hat Charisma“


Autor

Blog: Svenja Rhein, Kommunikationsmanagement
Unterstützung des Head of Sales: Konstantin Barthuli
​s.rhein@cundc-consulting.de

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

Contact & Cooperation Trier e. V.  
Studentische Unternehmensberatung seit 1992

p.ternes@cundc-consulting.de
​​​​© 2021

Impressum  
​
Datenschutzbestimmungen
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Vereinsarbeit
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt