Bild



Blog

C&C TRIER
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Vereinsarbeit
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt

Knotenpunkt zwischen Verein und Öffentlichkeit

28/4/2018

0 Kommentare

 
  • Benedikt Gniewosz kümmert sich um den Haupt-Marketing Kanal von C&C
  • Er konnte seine Interessen an Fußball und Unternehmensberatung durch sein
    ​1. Projekt kombinieren 
  • Benedikt übernimmt dieses Semester bereits seine 2. Projektleitung
Picture
Welches war dein 1. Projekt bei C&C?
Ich habe im letzten Sommersemester bei dem Projekt des Fußballvereins Eintracht Trier teilgenommen. Es war ein Marketingprojekt zur Verbesserung der Außendarstellung und des Images des Vereins.

Warum hast du dich dafür entschieden daran teilzunehmen? Was war deine Motivation?
An dem System von C&C fand ich super, dass man außerhalb des Studiums Praxiserfahrung sammeln kann. Also eine Art Praktikum während des Semesters.
Ich überlege auch schon länger nach dem Studium in die Unternehmensberatung zu gehen, somit war diese studentische Unternehmensberatung die beste Möglichkeit, da mal einen Einblick zu erhalten.

Warum genau dieses Projekt?
Ich hatte davor schonmal von C&C gehört und hatte schon länger Interesse daran. Das Eintracht Trier Projekt hat mich aber besonders interessiert, weil ich eine Verbindung zu dem Verein hatte. Ich war eine Zeit lang bei jedem Heimspiel. Ich bin Fußballfan, hab auch selbst mal Fußball gespielt und somit war das eine ziemlich coole Gelegenheit mal für einen Fußballverein zu arbeiten.

Was hast du bei dem Projekt gelernt?
Selbstständig zu arbeiten und selbst kreativ zu werden, weil man kaum was vorgegeben hatte. Also der Verein hatte natürlich seine Ziele aber anders als in der Uni waren wir ziemlich frei und wir konnten machen was wir wollten.
So ein Projekt von vorne bis hinten selbst durchzuplanen und eigene Ideen zu entwickeln, das war neu für mich.

Hast du auch bereits ein Projekt geleitet?
Letztes Semester habe ich das Hochwald-Projekt über Marktanalysen und Markteintrittsstrategien mit Simone Liewer geleitet. Dieses Semester leite ich ein Projekt über virtuelle Börsengänge von KPMG. 

Was ist deine jetzige Aufgabe bei C&C?
Aktuell bin ich im  Marketing Department und der "Facebook-Manager", also für die Betreuung der Facebook-Seite zuständig. Ich bin dafür verantwortlich, dass wir unsere Follower auf dem Laufenden halten weil das unser Haupt-Marketing Kanal ist.

Empfiehlst du es weiter an Projekten teilzunehmen?
Ja auf jeden fall, das ist wirklich so eine einmalige Möglichkeit, Projekt- & Praxiserfahrung  zu sammeln.
Was man außerdem in kaum einem Praktikum lernt, ist das selbstständige Arbeiten und das sich organisieren. Das ist der größte Vorteil der C&C Projekte.

Inwieweit lässt es sich mit dem Studium vereinbaren?
Das ist schon machbar. Es ist etwas Arbeit, also so 4-6 Stunden in der Woche ca. aber das ist nicht mal eine Stunde am Tag. Wenn man sich für ein Thema interessiert dann macht es sowieso mehr Spaß als der ganze Uni-Kram.



Autor

Blog: Svenja Rhein, Kommunikationsmanagement 
​s.rhein@cundc-consulting.de

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

Contact & Cooperation Trier e. V.  
Studentische Unternehmensberatung seit 1992

p.ternes@cundc-consulting.de
​​​​© 2021

Impressum  
​
Datenschutzbestimmungen
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Vereinsarbeit
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt