Dieses Semester starten wir mit Vollgas! Denn unser digitales Projektforum steht in den Startlöchern! Dort werden Projekte vorgestellt, die wir zusammen mit Unternehmensvertretern anbieten. Diese ermöglichen es Euch Praxiserfahrung zu sammeln und einen großen Schritt für Eure Karriere zu tun. Ihr wart noch nie bei einem Projektforum dabei? Dann könnt Ihr hier nachlesen wie es typischerweise abläuft: Letztes Jahr fand unser 55. Projektforum mit insgesamt sechs Projekten statt. Den Anfang machte das Software-Unternehmen JAM Software vom Petrisberg. Seit 20 Jahren ist die trierische Firma international erfolgreich und ist auch dieses Jahr wieder mit dabei! Letztes Jahr ging es in ihrem Projekt, darum eine Marketing-Strategie zu erarbeiten. Mit dem Ziel ein Produkt zu verkaufen, weil es überzeugt und sich mit dem “WOW-Effekt” von der Konkurrenz abhebt. Als nächstes stellte KPMG Luxemburg seine zwei C&C-Projekte vor. Für ihr erstes Projekt „Bilanzierung und Bewertung von Immobilien“ suchte das internationale Unternehmen zukunftsdenkende Studierende. Hierbei ging es darum, Unterschiede bei internationalen und regionalen Rechnungslegungsstandards herauszuarbeiten. Mit dem Ziel KPMG eine Handlungsempfehlungen zu geben und neue innovative Ideen zu sammeln. Auch das zweite Projekt „Bewertungsverfahren für Erneuerbare Energien“ richtete sich an einen zukunftsorientierten Markt. Hierbei ging es darum, ein potentielles Bewertungsverfahren für Investments im Bereich der Erneuerbaren Energien herauszuarbeiten und zu vergleichen. Die Teilnehmenden erstellten hierfür ein Modell einer fiktive Windkraftanlage. Auch dieses Jahr bieten wir zusammen mit KPMG ein spannendes Projekt an, bei dem Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen gesucht werden! In der Pause konnte sich bei lockerer Atmosphäre ausgetauscht werden. Mit leckeren Subway-Sandwiches und Cookies in der Hand, teilen die Studierenden untereinander ihre Eindrücke. Und die Unternehmensvertreter beantworten mit Leidenschaft jede Menge Fragen. Danach ging es mit EY Luxemburg weiter. Als erstes stellten sie ihr Projekt „Informationssicherheit trifft Künstliche Intelligenz: Wird die Maschine zum Cyberkriminellen?“ vor. Hierbei drehte sich alles darum, welche Chancen und Risiken der Einsatz selbst lernender Maschinen mit sich bringt. Als zweites folgte ihr Projekt „Nachhaltigkeit bei Banken – Gelebte Realität oder kluger Marketing-Schachzug?“. Dabei wurde untersucht, ob Banken wirklich nachhaltig wirtschaften oder ob es sich hierbei lediglich um ein Leitmotiv durch deren Marketing zur Kundengenerierung handelt. Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie der Bankbetriebslehre wurden bei dieser Problematik besonders angesprochen. Aber wie bei jedem Projekt wurde kein Studiengang ausgeschlossen. Denn Vielfalt bringt immer die besten Ergebnisse! Dieses Motto gilt natürlich auch dieses Jahr! Im Namen der Nachhaltigkeit ging es bei unserem letzten Projekt mit Lions Club International weiter. Die Service Organisation hat es sich seit 1917 zur Aufgabe gemacht, Missstände zu bekämpfen. Doch Gutes zu tun bringt wenig, wenn man nicht darüber redet. Deswegen drehte sich in dem Projekt „Effektive Kommunikation und Außendarstellung“ alles um das Motto „Tue Gutes und spreche darüber!“. Mit dem Ziel, die Intentionen und Taten von Lions Club bekannter zu machen, mehr Leute zum Mitmachen zu bewegen und zusammen etwas zu bewirken. Jedes Semester findet ein Projekt in Zusammenarbeit mit einem wohltätigen Verein statt. Dieses Semester werden wir zusammen mit nestwärme e.V. Gutes tuen! Der Verein unterstützt Familien mit schwer kranken Kindern und freut sich schon auf Eure Unterstützung! Dieses Jahr wird unser Projektform natürlich etwas anders aussehen. Aber der Kern bleibt gleich –Ihr, wir, geile Projekte! Der größte Unterschied liegt darin, dass unser Projektforum digital stattfinden wird. In Form von Videos werden wir Euch, unsere Projekte vorstellen. Darüber hinaus könnt Ihr uns über Social Media jederzeit Fragen stellen. Startschuss ist der 13. November also bleibt gespannt und klickt Euch rein! Wir freuen uns schon auf Euch!
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
|