Bei angenehmer Atmosphäre versammelten sich am Freitag, den 27.04 Studierende der Uni Trier um die Vorträge unserer Kooperationspartner für die anstehenden Projekte zu hören. Trotz des guten Wetters füllte sich der Raum des 52. Projektforums, sowohl mit Studenten als auch mit den Präsentierenden der Unternehmen und den Vereinsmitgliedern. Den Anfang machte der Vorstands-Vorsitzende von C&C, Max. Er stellte den Verein mitsamt der Struktur und seinem vielfältigen Angebot vor. Das erste Projekt war das der IHK & HWK Trier. Mit uns zusammen wollen sie eine Untersuchung zum Fachkräftemangel durchführen, da das eine große Herausforderung der Region darstellt. Dabei geht es nicht nur um eine rein statistische Auswertung, sondern auch um die Interpretation der Daten und mögliche Lösungen des Problems. Als nächstes stellte Quereinsteiger Markus sein Start-Up Unternehmen der Fitnessbranche vor. Der Traum des Diplom-Psychologen sei es, jeden Tag mit Jogginghose zur Arbeit zu gehen und so seine Leidenschaft, den Sport, zum Beruf zu machen. Das erreicht er mit einem komplett neuen Konzept und hervorragender Orientierung an den Bedürfnissen des Zielmarktes. Er bietet den Studierenden die Möglichkeit die Corporate Identity des Unternehmens mit zu entwickeln. Das dritte Projekt von "Nestwärme" wurde von einem emotionalen Film eingeleitet, der ausdrückt wofür das Unternehmen steht. Nestwärme beschreibt sowohl die optimale Temperatur von Eiern in einem Nest, wie auch das Gefühl der Geborgenheit innerhalb einer Familie und unter Freunden. Das unabhängige Sozialunternehmen engagiert sich für Familien, sowie für deren Helfer. Das neuste Resilienz-Ausbildungsprogramm hilft beim Überstehen schwerer Situationen und soll nun in den nächsten Monaten mit unserer Hilfe vermarktet werden. Die Pause bot sich an, um mit den Unternehmen direkt den ersten Kontakt aufzunehmen und Fragen zu deren Projekten zu stellen. Es wurde außerdem wieder für reichlich Verpflegung in Form von leckeren Sandwichs und Cookies von Subway und Getränken von Hochwald gesorgt. Die Braugruppe Bitburger eröffnete die Präsentation "für das Feeling" mit dem aktuellen TV Spot. Um genau dieses "Feeling" geht es auch in dem Projekt. Die Emotionalisierung der Marke und das Erarbeiten von Kommunikationsstrategien sowie Designs ist zentraler Bestandteil der Aufgabe der Studenten. Alles auf Basis der aktuellen Qualitätskampagne. KPMG bietet dieses Semester sogar zwei Projekte an! Das 1.: "Steuerliche Transparenz reloaded, zum Sechsten!". Was ist die wichtigste Einnahmequelle von Ländern? Genau, die Steuern. Im Projekt geht es um die stetige Erweiterung der Richtlinien für Steuertransparenz der Europäischen Kommission. Wie soll damit umgegangen werden? Inwieweit kann diese Transparenz praktisch umgesetzt werden und ab wann muss etwas denn nun bereits kommuniziert werden? Dabei suchen die Projektverantwortlichen nicht bloß Juristen, sondern auch Studierende anderer Bereiche die die ethische Diskussion mit anderen Blickwinkeln unterstützen können. Das 2.: "Wilder Westen in Europa". Wir alle haben in letzter Zeit zunehmend den Begriff "Bitcoin" gehört und uns gefragt, was das eigentlich genau ist. Bei diesem Projekt geht es um virtuelle Währungen und Börsengänge. In Europa gibt es momentan einen richtigen Boom der Initial Coin Offerings (ICOs), da in den USA die Börsenaufsicht SEC zunehmende Informationsnachfragen unternimmt und die Unternehmen unter anderem nach Deutschland ziehen. Welche Chancen und Risiken bringt das mit sich? Last but not least: Auch C&C stellt in diesem Semester ein Projekt vor. Die Steigerung der Außenwahrnehmung wird in Unternehmen immer wichtiger. In enger Zusammenarbeit mit den Studierenden sollen Strategien des Employer Brandings für C&C erarbeitet werden. Mit abschließenden Worten von Max geht das 52. Projektforum zuende. Ausführlicher informieren könnt ihr euch über die Projekte hier, Bewerbungen einsenden könnt ihr hier. Der Einsendeschluss ist der 06.05. Autor Blog: Svenja Rhein, Kommunikationsmanagement
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
|