Bild



Blog

C&C TRIER
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Vereinsarbeit
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt

Soziale Kompetenzen durch Projektarbeit

2/5/2018

0 Kommentare

 
  • Laura Montermann erklärt, warum für sie nicht nur die Praxiserfahrung, sondern auch die Gruppenerfahrung wertvoll ist.
Picture
Welches war dein 1. Projekt?
Mein 1. Projekt war das Durchführen des Social Media Marketings von "StoffyWelt". Wir sollten eine Social Media Strategie für das Unternehmen entwickeln, das ist ein Start-Up das Stoffwindeln in Trier verkauft. Es gibt einen Shop in der Stadt und einen Online Shop. Wir mussten uns erst überlegen was überhaupt unsere Zielgruppe ist und was wir wollen. Wir haben dann vor allem die Facebookwerbung übernommen. Also Bilder aufgenommen, Videos geschnitten, Text & Layout gemacht. Wir hatten dann auch ein Budget zur Verfügung was wir an Werbung auf Facebook frei schalten konnten.

Was hast du dabei gelernt?
Zum Einen habe ich gelernt mich eigenständig in eine Thematik einzuarbeiten. Diese Praxisnähe kennt man im Studium kaum. Bei den Projekten lernt man, sich selbst zu organisieren und die Initiative zu ergreifen.
Zum Anderen war es auch interessant mit Leuten zusammen zu arbeiten, die was anderes studieren. Innerhalb der Gruppen gibt es immer ganz verschiedene Ansichten.

Empfiehlst du es weiter an Projekten teilzunehmen?
Auf jeden Fall. Einerseits um Erfahrungen für das Berufsleben zu sammeln. Den Aspekt finde ich für Bewerbungen sehr wichtig. Ich finde es spannend, dass man den Umgang und die professionelle Umgangsweise mit Vorgesetzten lernt.
Andererseits sind neben dem Fachlichen für mich vor allem die sozialen Kompetenzen sehr wertvoll. Selbst wenn einem das Projekt letztendlich nicht gefällt nimmt man viele Fähigkeiten mit.
Man erfährt dadurch vielleicht auch, was man nicht machen will. Sowas ist auch wichtig für die Zukunft.
​

Picture

Autor

Blog: Svenja Rhein
Kommunikationsmanagement
s.rhein@cundc-consulting.de

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

Contact & Cooperation Trier e. V.  
Studentische Unternehmensberatung seit 1992

p.ternes@cundc-consulting.de
​​​​© 2021

Impressum  
​
Datenschutzbestimmungen
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Vereinsarbeit
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt