Am vergangenen Mittwoch, den 07. November, kamen über 120 Studenten zum 53. Projektforum. Sie wurden angelockt von unseren Projekten, die zusammen mit unseren Kooperationspartnern vorgestellt wurden. Die Vorstellungsrunde startete um 14 Uhr mit Carmato. Das Start-up Unternehmen hat die erste komplette digitale Plattform für den Autohandel kreiert. Beindruckend erklärten sie wie ihre Plattform funktioniert und überzeugten dabei mit innovativen Ideen. Ihr nächstes Ziel ist es die Markenbekanntheit, durch mehr Präsens auf Social-Media-Kanälen, zu erhöhen. Hierfür brauchen sie deine jungen Gedanken! Bei Mindshare stehen ebenfalls die Medien im Mittelpunkt. Zusammen mit der Telekom soll die Markenwahrnehmung und die Mediennutzung genauer unter die Lupe genommen werden. Wie gehen junge Zielgruppen mit Medien um? Wie werden die Angebote genutzt? Ein besonderer Fokus wird hierbei auf „Magenta Musik 360“ liegen. Als nächstes stellte sich EY Luxembourg vor. Das Unternehmen ist Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Risiko - und Managementberatung. Sie haben weltweit über 1.350 Mitarbeiter. Von denen uns 60 Mitarbeiter in ihrer Muttersprache, mithilfe eines Videos, begrüßten. Dieses weltweite Unternehmen bietet gleich zwei Projekte an, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Das erste Projekt beschäftigt sich mit der umstrittenen Fair Value Bilanzierung. In dem Projekt wirst du Bankbilanzen, die mit IFRS erstellt werden, genauer betrachten. Wie können diese durch Zinsschwankungen beeinflusst werden? Welche Auswirkungen kann dies haben? Oder möchtest du die negativen Auswirkungen einer Cyberattacke untersuchen und Lösungen finden? Dann ist das zweite Projekt wie für dich gemacht. Mit deiner Hilfe möchte sich EY für den Ernstfall rüsten und unter anderem wissen: Wie informiert man die Öffentlichkeit? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden? Nach den vielen Informationen folgte eine Pause. In der jeder bei Verpflegung von Subway seine Gedanken ordnen und in Kontakt mit den Unternehmen treten konnte. KMPG, ein internationales Unternehmen in Bereichen wie Audit, Tax und Advisory, startete seine Präsentation nach der Pause. Bei ihrem Projekt „Reich, reicher, superreich: Strukturierung und Organisation von Deutschlands Familienvermögen“ geht es darum Deutschlands Familienvermögen zu kategorisieren. Woher kommt es? Wie sind die Zukunftsaussichten? Damit aber nicht genug, KMPG hat noch ein zweites Projekt mit am Start: „Forensic Technology – Bist du der nächste Sherlock?“. Hier bekommst du die Möglichkeit, digitale Spuren auszuwerten. Wichtig zu wissen ist, dass das Projekt nicht zwingend ein technisches Profil erfordert. Hierbei gilt wie bei allen Projekten: Innovation durch Interdisziplinarität! Als letztes stellte sich uns der Förderverein Krebskranker Kinder Trier e.V. vor. Auch du kannst die Betroffenen unterstützen und dabei noch wertvolle Praxiserfahrung sammeln. Im Rahmen des Projektes kannst du helfen, die Kommunikationskanäle zu verbessern und ihnen zu einer größeren Kommunikationsreichweite verhelfen. Nach den Präsentationen gab es noch die Möglichkeit Fragen zu stellen und die Unternehmen in Gespräche zu verwickeln. Dieses Angebot wurde stark genutzt und wir von C&C sind stolz auf unsere Kooperationspartner, Projekte und Studenten. Bis zum 14.11 hast du noch Zeit dich hier zu bewerben. Wir freuen uns schon auf dich! AuthorBlog: Eva Jöst
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
|