Das Jahr neigt sich dem Ende zu – das Jahr 2020. Das Jahr, das wahrscheinlich nur wenige vergessen werden... Wir möchten erst gar nicht beschönigen: 2020 war eine ganz besondere Herausforderung. Wir alle mussten unseren Alltag ein Stück weit aufgeben, um in Zeiten dieser Pandemie ganz besonders aufeinander aufzupassen. Doch neben diesen ganzen neuen Bedingungen standen die gewohnten Aufgaben und Pflichten nicht still. Wir alle mussten uns als Studierende von Zeit zu Zeit immer wieder zusammenreißen, um Abgabefristen einzuhalten und Klausuren trotz all der Umstände meistern zu können. Ja, dieses Jahr hat viel von uns allen abverlangt. Trotzdem möchten wir als Verein einen optimistischen Jahresrückblick wagen: Die schwierigen Umstände haben uns dazu gebracht, Herausforderungen noch kreativer anzugehen, um Probleme schnell und konkret zu lösen. Blicken wir doch einmal auf unsere Projekte der letzten Monate zurück! Ein Projekt, das dem Marketing-Team bei C&C dieses Jahr besonders am Herzen lag, war die Neuauflage unserer Website. Wir haben viele Stunden investiert, um den Ist-Zustand unserer alten Website professionell zu analysieren. Auf der Ergebnisbasis haben wir dann schließlich einen Rundumschlag gewagt und unserer Homepage einen ganz neuen Touch verliehen: Schaut doch gerne mal rein – auf unserer Website präsentieren wir nicht nur unsere Arbeit, sondern bieten interessierten Studierenden auch Projekte, Workshops und die Mitarbeit in unserem Verein an! Dieses Jahr durften wir ebenso ein starkes Team als unseren neuen Vorstand begrüßen! Seit September präsentieren Laura Scheiger, Markus Groz und Anna Faßbender Contact & Cooperation Trier e. V. mit bekannter Professionalität und ganz neuem Elan nach außen! Die Drei haben es sich auf die Fahne geschrieben, C&C Trier auch für die nächste Generation an Studierenden attraktiv zu gestalten und prägen den Verein auf ihre ganz eigene Weise. Außerdem beweisen sie sich als hervorragendes Krisenmanager-Team, das uns als Verein wacker durch die besonders anspruchsvolle Zeit von digitalen Events und Kontaktreduzierung leitet. Corona macht uns bei der Eventplanung einen Strich durch die Rechnung? Von wegen! Dieses Jahr feierte das erste digitale Projektforum von C&C Trier seine Premiere. Zunächst standen wir als Verein der Frage gegenüber in welcher Form wir das Projektforum im Wintersemester 2020/21 gestalten möchten - live oder asynchron? Im Einvernehmen mit dem gesamten Verein haben wir uns für letztere Möglichkeit entschieden: Wir wollten unsere Projektpartner einladen und zusammen Vorstellungsvideos drehen. Gesagt, getan. Wir haben Räumlichkeiten angemietet, Equipment besorgt und dann hieß es: Kamera ab! Zusammen mit unseren Partnerunternehmen haben wir professionelle Projektvideos gedreht, die wir mit dem Start des digitalen Projektforums auf unserer Website präsentiert haben. Unser erstes digitales Projektforum war ein voller Erfolg! Mit der tatkräftigen Unterstützung aller Vereinsmitglieder können wir interessierten Studierenden aller Fachrichtungen dieses Semester wieder Praxiserfahrung während des Studiums ermöglich - und das trotz Corona. In digitalen Teams arbeiten Studis bei uns dieses Semester zusammen mit EY Luxemburg, JAM Software GmbH, KPMG Luxemburg und nestwärme e. V. Deutschland. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg! Des Weiteren haben wir dieses Jahr eine Blutspendenaktion für das Deutsche Rote Kreuz ins Leben gerufen. Wir sind gemeinsam als Verein Blut spenden gegangen und freuen uns besonders darüber, dass wir dem DRK einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro überreichen konnten! Das Jahr nahm seinen Lauf und so stand dann auch bald die alljährliche C&C Weihnachtsfeier auf dem Plan. Um uns bei unseren Mitgliedern für die vielen Mühen und die tolle Unterstützung dieses Jahr zu bedanken, hat jedes Mitglied ein kleines Weihnachtspräsent bekommen. Doch auch unsere Feier hat natürlich digital stattgefunden. Nach einem gemeinsamen Zoom-Abendessen auf Vereinskosten haben wir viele verschiedene Spiele gespielt, miteinander gequatscht und uns ausgetauscht. Eine tolle Gelegenheit, nochmal vor Jahresende zusammenzukommen! Dieses Jahr hat uns als Verein vor besonders große Herausforderungen gestellt. Und darum sind wir umso stolzer darauf, passgenaue Lösungen für diese besondere Situation gefunden zu haben. Auch dieses Jahr konnten wir Studierenden in fächerübergreifenden Teams die Möglichkeit bieten, bereits während des Studiums Praxiserfahrung in spannenden Projekten mit regionalen Unternehmen zu sammeln! Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern, all unseren Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmern, all unseren Projektpartnern und unseren lieben Vereinsmitgliedern einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2021 – Wir sehen uns drüben!
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
|