C&C TRIER
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
      • Projektbewerbung
    • Vereinsarbeit
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt
Picture

„Nachhaltigkeit bei Banken – Gelebte Realität oder kluger Marketing-Schachzug?“

Projektinhalt

Das Thema Nachhaltigkeit sowie das damit einhergehende Umdenken innerhalb der Gesellschaft aber auch der Industrie beherrscht seit geraumer Zeit die Medienberichterstattung.

Mehr und mehr ist dieser Aspekt auch Gegenstand von Überlegungen großer und kleiner Finanzinstitute, die mit einer (scheinbaren) nachhaltigen Geschäftspolitik oder aber „grünen“ Investments um die Gunst von Kunden und Geschäftspartnern buhlen.

Ziel des Projektes stellt die Auseinandersetzung des Themas Nachhaltigkeit bei Banken dar. Hierbei soll der Frage nachgegangen werden, wie Banken über derartige Themen berichten, welche Standards hierbei zur Anwendung gelangen und wie die Vergleichbarkeit einer solchen Berichterstattung ausgestaltet ist.
Ziel des Projekts

Neben einer einführenden Definition und Bedeutung des Begriffs „Nachhaltigkeit“ zielt das Projekt auf die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsthemen bei Banken ab. Hierbei ist den Fragen nachzugehen, welche Standards bei der Berichterstattung über nachhaltige Entwicklungen bestehen und zu berücksichtigen sind und inwiefern solche Berichterstattungen einen nationalen und internationalen Vergleich zulassen.

Kern des Projekts ist die Beantwortung der Frage, ob Nachhaltigkeit bei Banken tatsächlich gelebte Realität ist oder ob es hierbei vielmehr um ein geschicktes Marketing-Instrument zur Kundenbindung und Kundenakquise handelt.

Wen suchen wir?

  • Das Projekt richtet sich insbesondere an Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie der Bankbetriebslehre. Wir sind davon überzeugt, dass die besten Ergebnisse von Teams erzielt werden, die eine Aufgabenstellung aus verschiedenen Perspektiven betrachten und sich dadurch gegenseitig ergänzen.
  • EY verfolgt das Ziel, Dinge voranzubringen und entscheidend besser zu machen – für unsere Mitarbeiter, unsere Mandanten und die Gesellschaft, in der wir leben. Dafür steht unser weltweiter Anspruch Building a better working world.
  • Aufwand: ca. 5-8 Stunden pro Woche
  • Team: 5-6 Studierende; 1-2 Projektleiter von Contact & Cooperation Trier e.V.
  • Spesenerstattung und fortlaufende Unterstützung seitens Contact & Cooperation Trier e.V.

Zum Unternehmen

EY ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie Risiko-und Managementberatung - mit mehr als 1.350 Mitarbeitern am Standort Luxemburg und etwa 261.500 Mitarbeitern weltweit. Verbunden  durch  gemeinsame  Werte  und einen   hohen   Qualitätsanspruch unterstützen sie   ihre Kunden   sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Potenziale zu erkennen und zu entfalten. Ihr Denken und Handeln zeichnet sich durch Offenheit und Vielfalt, Integrität und gegenseitigen Respekt aus.

Das Dienstleistungsangebot von EY Luxembourg umfasst die Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Beratung (Assurance), die nationale und internationale Steuerberatung (Tax), die Transaktionsberatung (Transaction Advisory Services) und die Strategie- und Managementberatung (Advisory).

Die Dienstleistungen richten sich sowohl an Konzerne, den öffentlichen Sektor als auch an mittelständische Unternehmen.
EY verfolgt das Ziel, Dinge voranzubringen und entscheidend besser zu machen – für Mitarbeiter, Mandanten und die Gesellschaft, in der wir leben. Dafür steht der weltweite Anspruch - Building a better working world.

Contact & Cooperation Trier e. V.  
Studentische Unternehmensberatung seit 1992
info@cundc-consulting.de

​​​​© 2021

Impressum  
​
Datenschutzbestimmungen
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
      • Projektbewerbung
    • Vereinsarbeit
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt