Projektdetails:
In Anbetracht des demografischen Wandels werden qualifizierte Fachkräfte immer knapper. Der Primärarbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend von einem Angebots- zu einem Nachfragemarkt, in dem die Unternehmen gefordert sind, proaktiv qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu gewinnen und zu integrieren. Die mittel- und langfristige Bindung neuen Personals wird zunehmend mehr zu einem Wettbewerbsvorteil, Retentionsmaßnahmen mit dem Ziel hoher Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmensidentifikation sind entscheidende Erfolgsfaktoren. Für die Zukunftsfähigkeit von Gerolsteiner ist es dementsprechend von großer Bedeutung sich als attraktiver Arbeitgeber auch weiterhin zu positionieren. In Anlehnung an eine starke Marke ist ein stimmiges Employer Branding, das sich sowohl nach innen als auch nach außen richtet, unerlässlich um gute Mitarbeiter für das Unternehmen zu gewinnen (Mitarbeitergewinnung) und wichtiges (Erfahrungs-)Wissen im Unternehmen zu halten (Mitarbeiterbindung).
Aufgabe für das Projektteam:
Aufgabe für das Projektteam:
- Literarische Aufarbeitung des Themas Employer Branding
- Erstellung einer Gliederung nach Schlüsselfaktoren
- Ausarbeitung eines Fragebogen mit anschließender Befragung der Mitarbeiter auf Grundlage der ausgearbeiteten Schlüsselfaktoren
- Ausarbeitung eines Fragebogens für Studierende zum Thema Arbeitgebermarke
- Vergleichsanalyse der Ergebnisse
- Ausarbeiten von Handlungsempfehlungen auf Basis der zugrunde liegenden Ergebnisse
- Endpräsentation vor der Geschäftsführung von Gerolsteiner