Projektbeschreibung
JamSoftware beschäftigt sich in diesem Projekt mit der Zufriedenheit ihrer Kunden und möchte diese zuverlässig erheben. Dazu soll ein Zufriedenheitsindex mithilfe von wissenschaftlich fundierten Skalen erstellt werden.
JamSoftware beschäftigt sich in diesem Projekt mit der Zufriedenheit ihrer Kunden und möchte diese zuverlässig erheben. Dazu soll ein Zufriedenheitsindex mithilfe von wissenschaftlich fundierten Skalen erstellt werden.
Ziel des Projekts
Wie zufrieden sind unsere Kunden?
Wie können wir unsere Erfolge schnell und agil prüfen und nachschärfen?
- Recherche, Test und Auswahl von Methoden
- User Research
- Forschung zu Bedürfnissen und Motivation mit Befragungsmethoden
- Entwicklung von Indizies
Wie zufrieden sind unsere Kunden?
Wie können wir unsere Erfolge schnell und agil prüfen und nachschärfen?
- Recherche, Test und Auswahl von Methoden
- User Research
- Forschung zu Bedürfnissen und Motivation mit Befragungsmethoden
- Entwicklung von Indizies
Wen suchen wir?
Studierende der Sozial- und Geisteswissenschaften, der Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie/Sozialpsychologie, Betriebs- und Volkswirschaftswissenschaften oder Informatik. Darüber hinaus sind selbstverständlich Studierende aus anderen Fachgebieten herzlich eingeladen, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Es gilt unser Credo: Innovation durch interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Studierende der Sozial- und Geisteswissenschaften, der Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie/Sozialpsychologie, Betriebs- und Volkswirschaftswissenschaften oder Informatik. Darüber hinaus sind selbstverständlich Studierende aus anderen Fachgebieten herzlich eingeladen, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Es gilt unser Credo: Innovation durch interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Über das Unternehmen JamSoftware
Alles begann mit der Frage: Wie lässt sich der Platz auf Festplatten besser verwalten? Die Antwort auf diese Frage entwickelte Joachim Marder vor über 20 Jahren während seines Studiums und legte mit seinem Produkt “TreeSize“ den Grundstein für JAM Software. Heute beschäftigt die JAM Software GmbH 32 Mitarbeiter in ihrem Firmensitz auf dem Petrisberg in Trier.
Der Softwareanbieter ist auf die Entwicklung von Lösungen für Systemadministratoren spezialisiert und stellt seinen Kunden ein breites Produktportfolio in den Bereichen Disk Space Management, Mail Server & Security sowie Server & Netzwerk Monitoring zur Verfügung. Darüber hinaus bietet JAM Software eine Banking-Lösung und Entwickler-Komponenten für die Integration von Windows Explorer Funktionalitäten in eigene Anwendungen.
Die Produkte werden über den JAM Onlineshop sowie ein internationales Netz von Resellern vertrieben. Das komplette Software-Portfolio kann vorab kostenlos für 30 Tage in voll funktionsfähigen Demoversionen getestet werden. Zum Kundenkreis zählen ca. 80 % der Top 100 Unternehmen weltweit.
Alles begann mit der Frage: Wie lässt sich der Platz auf Festplatten besser verwalten? Die Antwort auf diese Frage entwickelte Joachim Marder vor über 20 Jahren während seines Studiums und legte mit seinem Produkt “TreeSize“ den Grundstein für JAM Software. Heute beschäftigt die JAM Software GmbH 32 Mitarbeiter in ihrem Firmensitz auf dem Petrisberg in Trier.
Der Softwareanbieter ist auf die Entwicklung von Lösungen für Systemadministratoren spezialisiert und stellt seinen Kunden ein breites Produktportfolio in den Bereichen Disk Space Management, Mail Server & Security sowie Server & Netzwerk Monitoring zur Verfügung. Darüber hinaus bietet JAM Software eine Banking-Lösung und Entwickler-Komponenten für die Integration von Windows Explorer Funktionalitäten in eigene Anwendungen.
Die Produkte werden über den JAM Onlineshop sowie ein internationales Netz von Resellern vertrieben. Das komplette Software-Portfolio kann vorab kostenlos für 30 Tage in voll funktionsfähigen Demoversionen getestet werden. Zum Kundenkreis zählen ca. 80 % der Top 100 Unternehmen weltweit.
Bei uns sind für die Projekt- und Vereinsarbeit Studierende aus allen Fachrichtungen herzlich willkommen! Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams das Beste aus allen Disziplinen vereint.
Die Bewerbungsphase für die Projekte endet am 06.06.
Die Bewerbungsphase für die Projekte endet am 06.06.
Bewirb dich jetzt! |