KPMG Luxembourg„Digitale Transformation und M&A – Werte schaffen“
Kurzer Überblick: „Digitale Transformation“ ist in aller Munde – manch etabliertes Unternehmen sieht sich mit der Erosion seiner Geschäftsmodelle konfrontiert. Durch strategische Zukäufe versuchen sich multinationale Konzerne einen Platz in Zeiten von Schlagwörtern wie Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz zu sichern.
Auf der Verkäuferseite sitzen nicht selten Private Equity Häuser, die mit dem Geld institutioneller Investoren ihre Wertsteigerungsstrategien in einem zeitlichen Horizont von 4–6 Jahren umsetzen. Der Investmentprozess selbst jedoch scheint der Digitalisierung zu trotzen und wird mit einer bunten Mischung aus dezentralen PowerPoint-Folien und Excel-Sheets bespielt. Der Arbeitsalltag fleißiger Associates ist häufig (unter dem Deckmantel des sexy klingenden „Financial Modeling“) vom Erzeugen von Zahlenfriedhöfen bestimmt, mit entsprechend geringerem Zeitbudget für die eigentliche Analysearbeit. |
Das Unternehmen:
KPMG bietet dir ein vielseitiges und unternehmerisches Umfeld mit spannenden Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Audit, Tax und Advisory. KPMG ist ein weltweites Netzwerk rechtlich selbstständiger, nationaler Firmen mit rund 200.000 Mitarbeitern in 154 Ländern. Am Standort Luxemburg ist KPMG mit rund 1.700 Mitarbeitern in den Bereichen Audit, Tax und Advisory tätig.
Bei KPMG triffst du auf starke Persönlichkeiten und herausfordernde Aufgaben. Von dir erwarten wir, dass du dich von Anfang an einbringst, Verantwortung übernimmst und dich mit Leidenschaft engagierst.
Zusammen mit deinem Team setzt ihr euer fachliches Know-how gezielt ein, um unseren nationalen und internationalen Kunden klare und konsistente Lösungen anzubieten. Dabei sind wir stolz darauf, dass bei KPMG eine kollegiale Arbeitsatmosphäre einen ebenso hohen Stellenwert hat, wie Leistung und Erfolg.
Bei KPMG triffst du auf starke Persönlichkeiten und herausfordernde Aufgaben. Von dir erwarten wir, dass du dich von Anfang an einbringst, Verantwortung übernimmst und dich mit Leidenschaft engagierst.
Zusammen mit deinem Team setzt ihr euer fachliches Know-how gezielt ein, um unseren nationalen und internationalen Kunden klare und konsistente Lösungen anzubieten. Dabei sind wir stolz darauf, dass bei KPMG eine kollegiale Arbeitsatmosphäre einen ebenso hohen Stellenwert hat, wie Leistung und Erfolg.
Inhalt:
Ziel dieses Projektes ist es, das Digitalisierungspotential im Investmentprozess aus Sicht eines Private Equity Investors oder strategischen Mergers&Acquisitions („M&A“) Professionals zu identifizieren und zu erörtern.
Hierzu soll ein Verständnis eines typischen M&A- und Integrationsprozesses erarbeitet werden, um dann an verschiedenen Punkten innerhalb der Wertschöpfungskette Redundanzen und Digitalisierungshemmnisse zu erkennen und mit Lösungsvorschlägen zu kontern.
Anhand eines selbst erarbeiteten Fallbeispiels soll aufgezeigt werden, wie derartige Lösungen Mehrwerte sowohl im Akquisitions- als auch im Exit- Prozess schaffen können.
Der Projektfortschritt sowie die Projektergebnisse werden in einzelnen Präsentationen dem Publikum erläutert.
Hierzu soll ein Verständnis eines typischen M&A- und Integrationsprozesses erarbeitet werden, um dann an verschiedenen Punkten innerhalb der Wertschöpfungskette Redundanzen und Digitalisierungshemmnisse zu erkennen und mit Lösungsvorschlägen zu kontern.
Anhand eines selbst erarbeiteten Fallbeispiels soll aufgezeigt werden, wie derartige Lösungen Mehrwerte sowohl im Akquisitions- als auch im Exit- Prozess schaffen können.
Der Projektfortschritt sowie die Projektergebnisse werden in einzelnen Präsentationen dem Publikum erläutert.
Wen suchen wir?
- Studierende der Fächer Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Jura, Wirtschaftsinformatik oder anderer Fachrichtungen
- Hierbei gilt unser Kredo – Innovation durch Interdisziplinarität!
- Aufwand: 3 – 4 Stunden pro Woche
- Team: 4 – 6 Studierende, (unterstützt durch einen Projektleiter von Contact & Cooperation e.V. sowie erfahrene KPMG-Mitarbeiter)