KPMG Luxembourg„Intelligent Automation – Prozessautomatisierung 2.0“
Kurzer Überblick: „Weil wir das immer schon so gemacht haben ...“ Wenn das die Antwort auf die Frage „Warum funktioniert dieser Geschäftsprozess auf diese Weise?“ ist, dann ist dies vielleicht ein guter Anhaltspunkt um einen genaueren Blick darauf zu werfen. Hierbei können potentiell Prozessschwächen aufgedeckt werden, welche zu Ineffizienzen oder schlimmstenfalls zu Fehlern führen können.
Ziel des Projekts ist es, das Themengebiet “Intelligent Automation - IA” zu verstehen und auf ein reales Fallbeispiel anzuwenden. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass dieses Projekt nicht zwingend ein technisches Profil erfordert, aber eine gesunde Affinität zu technischen Inhalten von Vorteil ist. |
Das Unternehmen:
KPMG bietet dir ein vielseitiges und unternehmerisches Umfeld mit spannenden Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Audit, Tax und Advisory. KPMG ist ein weltweites Netzwerk rechtlich selbstständiger, nationaler Firmen mit rund 200.000 Mitarbeitern in 154 Ländern. Am Standort Luxemburg ist KPMG mit rund 1.700 Mitarbeitern in den Bereichen Audit, Tax und Advisory tätig.
Bei KPMG triffst du auf starke Persönlichkeiten und herausfordernde Aufgaben. Von dir erwarten wir, dass du dich von Anfang an einbringst, Verantwortung übernimmst und dich mit Leidenschaft engagierst.
Zusammen mit deinem Team setzt ihr euer fachliches Know-how gezielt ein, um unseren nationalen und internationalen Kunden klare und konsistente Lösungen anzubieten. Dabei sind wir stolz darauf, dass bei KPMG eine kollegiale Arbeitsatmosphäre einen ebenso hohen Stellenwert hat, wie Leistung und Erfolg.
Bei KPMG triffst du auf starke Persönlichkeiten und herausfordernde Aufgaben. Von dir erwarten wir, dass du dich von Anfang an einbringst, Verantwortung übernimmst und dich mit Leidenschaft engagierst.
Zusammen mit deinem Team setzt ihr euer fachliches Know-how gezielt ein, um unseren nationalen und internationalen Kunden klare und konsistente Lösungen anzubieten. Dabei sind wir stolz darauf, dass bei KPMG eine kollegiale Arbeitsatmosphäre einen ebenso hohen Stellenwert hat, wie Leistung und Erfolg.
Inhalt:
Im Rahmen dieses Projekts sollen mittels Einsatz neuester Technologien im Bereich der “Intelligenten Automatisierung” fachliche und technische Synergien gehoben werden. Die kritische Analyse von Geschäftsprozessen stellt hierbei den grundlegenden Schritt dar. Hierbei können Methoden zur Prozessprüfung, Datenanalyse, Process Mining, etc. genutzt werden. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Automatisierungspotential. Der gezielte Einsatz adäquater IA-Lösungen (wie beispielsweise Technologien zur robotergesteuerten Prozessautomatisierung (RPA), Maschinelles Lernen (ML) oder Künstliche Intelligenz (KI)) soll hierbei evaluiert werden.
Die erzielten Resultate werden in Form einer Abschlusspräsentation einem sachkundigen Publikum vorgestellt.
Die erzielten Resultate werden in Form einer Abschlusspräsentation einem sachkundigen Publikum vorgestellt.
Wen suchen wir?
- Studierende der Fächer Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Jura, Wirtschaftsinformatik oder anderer Fachrichtungen
- Hierbei gilt unser Kredo – Innovation durch Interdisziplinarität!
- Aufwand: 3 – 4 Stunden pro Woche
- Team: 4 – 6 Studierende, (unterstützt durch einen Projektleiter von Contact & Cooperation e.V. sowie erfahrene KPMG-Mitarbeiter)