C&C TRIER
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
      • Projektbewerbung
    • Vereinsarbeit
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt
Picture

„Was (unsere) Kunden wollen: Neue Wege zum Kundenfeedback“

Projektinhalt

Man nehme viele tolle Ideen und multipliziere sie mit der Anzahl der technischen Möglichkeiten. Ergebnis: unendlich viele neue Feature-Optionen. Aber was wollen und brauchen unseren Kunden wirklich? Welche Funktionalitäten erzeugen für sie den höchsten Nutzen? Und wie können wir sie bestmöglich mit unserer Software unterstützen – jetzt und in der Zukunft? Fragen, die sich wohl (hoffentlich) jedes Unternehmen stellt. Wie aber nähern wir uns im Zeitalter der Digitalisierung und in einer multimedialen Gesellschaft am besten einer Antwort?

Nach einer ersten Ideensammlung und Clusterung soll recherchiert und ausprobiert werden. Abschlie­ßend soll unter der Berücksichtigung von Nutzen und Aufwand ein vollwertiger Maßnahmenplan verbunden mit einer Handlungsempfehlung aufgestellt werden. Stets zu berücksichtigen sind folgende Rahmenbedingungen:
  • Mittelständisches Softwareunternehmen
  • Heterogenes Produktportfolio (5 Produktgruppen)
  • Marktführer im Bereich Disk Space Management
  • Primär B2B Geschäftsbeziehungen
  • Weltweiter Online-Vertrieb über eigenen Webshop und internationale Reseller
  • Vertriebs- und Technik-Support auf Deutsch und Englisch
Ziel des Projekts

Mit dem Ziel, einen für JAM Software optimierten Maßnahmenplan zum Erhalt von Kundenfeedback aufzustellen, suchen wir Antworten auf diese Fragen:
  1. Wie können wir mehr über die Bedarfe und Wünsche unserer Kunden erfahren?
  2. Welche Medien und Methoden eignen sich für JAM um wertvolles Kundenfeedback zu erhalten?
  3. Was motiviert (potentielle) Kunden Feedback zu geben? Was schreckt sie eher ab?
Wen suchen wir?

  • Wer sich in den folgenden Schlagworten wiederfindet, bringt die besten Voraussetzungen mit: Kreativität, Analyse, Konzeption, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Mut Neues auszuprobieren.
  • Aufwand: ca. 5-8 Stunden pro Woche
  • Team: 5-6 Studierende; 1-2 Projektleiter von Contact & Cooperation Trier e.V.
  • Spesenerstattung und fortlaufende Unterstützung seitens Contact & Cooperation Trier e.V.

Zum Unternehmen

Alles begann mit der Frage: Wie lässt sich der Platz auf Festplatten besser verwalten? Die Antwort auf diese Frage entwickelte Joachim Marder vor über 20 Jahren während seines Studiums und legte mit seinem Produkt “TreeSize“ den Grundstein für JAM Software. Heute beschäftigt die JAM Software GmbH 32 Mitarbeiter in ihrem Firmensitz auf dem Petrisberg in Trier.

Der Softwareanbieter ist auf die Entwicklung von Lösungen für Systemadministratoren spezialisiert und stellt seinen Kunden ein breites Produktportfolio in den Bereichen Disk Space Management, Mail Server & Security sowie Server & Netzwerk Monitoring zur Verfügung. Darüber hinaus bietet JAM Software eine Banking-Lösung und Entwickler-Komponenten für die Integration von Windows Explorer Funktionalitäten in eigene Anwendungen.

Die Produkte werden über den JAM Onlineshop sowie ein internationales Netz von Resellern vertrieben. Das komplette Software-Portfolio kann vorab kostenlos für 30 Tage in voll funktionsfähigen Demoversionen getestet werden. Zum Kundenkreis zählen ca. 80 % der Top 100 Unternehmen weltweit.

Contact & Cooperation Trier e. V.  
Studentische Unternehmensberatung seit 1992
info@cundc-consulting.de

​​​​© 2021

Impressum  
​
Datenschutzbestimmungen
  • Home
  • Über uns
    • Wir sind C&C
    • Struktur
    • Unterstützer*innen
    • Referenzen
  • Für Studierende
    • Beratungsprojekte >
      • Allgemeines
      • Aktuelle Projekte
      • Projektbewerbung
    • Vereinsarbeit
    • Workshops und Veranstaltungen
  • Für Unternehmen
    • Unsere Leistungen
    • Qualität
    • Workshops und Veranstaltungen
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt