Projektbeschreibung
Das Corona-Virus hat das öffentliche Leben und auch die Arbeitswelt lange Zeit dominiert. Dennoch hat die Pandemie auch gezeigt, dass neue Arbeitsmodelle, wie das Home-Office für eine Vielzahl von Berufen funktioniert. Home-Office bietet den Arbeitnehmern und Arbeitgebern neue Perspektiven, ist jedoch auch an verschiedene gesetzliche Vorgaben gebunden. Gerade im Fall von grenzübergreifenden Home-Office-Regelungen treten Probleme auf, welche aktuell noch durch verschiedene staatliche Abkommen zwischen den Ländern aufgefangen werden können. Die Steuer- und Sozialversicherungsabkommen zwischen Luxembourg und Deutschland laufen jedoch am 30.06.2022 aus. Somit stellen sich direkt mehrere Fragen:
Wie wird die Arbeitswelt in der Luxemburgischen Grenzregion in Zukunft aussehen? Welche Arbeitsmodelle können unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren (bspw. Steuer- und Sozialversicherungspflicht, gesetzliche Anforderungen, Anforderungen an die IT) umgesetzt werden?
Das Corona-Virus hat das öffentliche Leben und auch die Arbeitswelt lange Zeit dominiert. Dennoch hat die Pandemie auch gezeigt, dass neue Arbeitsmodelle, wie das Home-Office für eine Vielzahl von Berufen funktioniert. Home-Office bietet den Arbeitnehmern und Arbeitgebern neue Perspektiven, ist jedoch auch an verschiedene gesetzliche Vorgaben gebunden. Gerade im Fall von grenzübergreifenden Home-Office-Regelungen treten Probleme auf, welche aktuell noch durch verschiedene staatliche Abkommen zwischen den Ländern aufgefangen werden können. Die Steuer- und Sozialversicherungsabkommen zwischen Luxembourg und Deutschland laufen jedoch am 30.06.2022 aus. Somit stellen sich direkt mehrere Fragen:
Wie wird die Arbeitswelt in der Luxemburgischen Grenzregion in Zukunft aussehen? Welche Arbeitsmodelle können unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren (bspw. Steuer- und Sozialversicherungspflicht, gesetzliche Anforderungen, Anforderungen an die IT) umgesetzt werden?
Ziel des Projekts
Wie wird die Arbeitswelt in der Luxemburgischen Grenzregion in Zukunft aussehen? Welche Arbeitsmodelle funktionieren bereits und welche Herausforderungen müssen bewältigt werden? Wie steht die Aufsichtsbehörde zu dieser Entwicklung? Welche technischen und organisatorischen Herausforderungen (z.B. Infrastruktur, GDPR, Compliance) müssen bewältigt werden? Wie wirken sich die Belastungen hinsichtlich Steuern und Sozialversicherung auf verschiedene Arbeitsmodelle aus?
Wie wird die Arbeitswelt in der Luxemburgischen Grenzregion in Zukunft aussehen? Welche Arbeitsmodelle funktionieren bereits und welche Herausforderungen müssen bewältigt werden? Wie steht die Aufsichtsbehörde zu dieser Entwicklung? Welche technischen und organisatorischen Herausforderungen (z.B. Infrastruktur, GDPR, Compliance) müssen bewältigt werden? Wie wirken sich die Belastungen hinsichtlich Steuern und Sozialversicherung auf verschiedene Arbeitsmodelle aus?
Wen suchen wir?
Studierende aller Fächer mit Fokus auf Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und Jura. Darüber hinaus sind selbstverständlich Studierende aus anderen Fachgebieten herzlich eingeladen, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Es gilt unser Credo: Innovation durch interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Studierende aller Fächer mit Fokus auf Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und Jura. Darüber hinaus sind selbstverständlich Studierende aus anderen Fachgebieten herzlich eingeladen, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Es gilt unser Credo: Innovation durch interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Über das Unternehmen KPMG Luxembourg
Das Unternehmen KPMG bietet dir ein vielseitiges und unternehmerisches Umfeld mit spannenden Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Audit, Tax und Advisory. KPMG ist ein weltweites Netzwerk rechtlich selbstständiger, nationaler Firmen mit rund 200.000 Mitarbeitern in 154 Ländern. Am Standort Luxembourg ist KPMG mit mehr als 1.800 Mitarbeitern in den Bereichen Audit, Tax und Advisory tätig. Bei KPMG triffst du auf starke Persönlichkeiten und herausfordernde Aufgaben. Von dir erwarten wir, dass du dich von Anfang an einbringst, Verantwortung übernimmst und dich mit Leidenschaft engagierst. Zusammen mit deinem Team setzt ihr euer fachliches Know-how gezielt ein, um unseren nationalen und internationalen Kunden klare und konsistente Lösungen anzubieten. Dabei sind wir stolz darauf, dass bei KPMG eine kollegiale Arbeitsatmosphäre einen ebenso hohen Stellenwert hat, wie Leistung und Erfolg.
Das Unternehmen KPMG bietet dir ein vielseitiges und unternehmerisches Umfeld mit spannenden Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Audit, Tax und Advisory. KPMG ist ein weltweites Netzwerk rechtlich selbstständiger, nationaler Firmen mit rund 200.000 Mitarbeitern in 154 Ländern. Am Standort Luxembourg ist KPMG mit mehr als 1.800 Mitarbeitern in den Bereichen Audit, Tax und Advisory tätig. Bei KPMG triffst du auf starke Persönlichkeiten und herausfordernde Aufgaben. Von dir erwarten wir, dass du dich von Anfang an einbringst, Verantwortung übernimmst und dich mit Leidenschaft engagierst. Zusammen mit deinem Team setzt ihr euer fachliches Know-how gezielt ein, um unseren nationalen und internationalen Kunden klare und konsistente Lösungen anzubieten. Dabei sind wir stolz darauf, dass bei KPMG eine kollegiale Arbeitsatmosphäre einen ebenso hohen Stellenwert hat, wie Leistung und Erfolg.
Bei uns sind für die Projekt- und Vereinsarbeit Studierende aus allen Fachrichtungen herzlich willkommen! Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams das Beste aus allen Disziplinen vereint.
Die Bewerbungsphase für die Projekte endet am 20. April 2022.
Die Bewerbungsphase für die Projekte endet am 20. April 2022.
Bewirb dich jetzt! |