Projektbeschreibung
Für den Arbeitsmarkt bedeutet der Auftritt der Generation Z einen neuerlichen Wandel. Die meisten Unternehmen haben gerade erst angefangen sich auf die Vorgänger der Generation Y einzustellen, die die Arbeitswelt mit einer neuen Sicht auf die Dinge (Stichwort: Homeoffice), herausfordern. Obwohl es große Schnittmengen innerhalb der beiden Generationen gibt, verhalten sich die Z’s in Bezug auf Arbeit in einigen Dingen unterschiedlich und bergen neue Chancen und Herausforderungen, auf die sich die Arbeitswelt einstellen muss.
Für den Arbeitsmarkt bedeutet der Auftritt der Generation Z einen neuerlichen Wandel. Die meisten Unternehmen haben gerade erst angefangen sich auf die Vorgänger der Generation Y einzustellen, die die Arbeitswelt mit einer neuen Sicht auf die Dinge (Stichwort: Homeoffice), herausfordern. Obwohl es große Schnittmengen innerhalb der beiden Generationen gibt, verhalten sich die Z’s in Bezug auf Arbeit in einigen Dingen unterschiedlich und bergen neue Chancen und Herausforderungen, auf die sich die Arbeitswelt einstellen muss.
Ziel des Projekts
Das Projekt soll zunächst ermitteln, welches die Anforderungen der Generation Z an die zukünftigen Arbeitgeber sind, und wie sie sich von denen der Generation Y abgrenzen. Im einem zweiten Schritt soll das Zielbild mit dem Status Quo abgeglichen und Handlungsempfehlungen für zukünftige Arbeitgeber im Bereich der Finanzindustrie abgeleitet werden. Hierbei sollte das Hauptaugenmerk insbesondere auf die Mitarbeitergewinnung- und bindung gelegt werden.
Das Projekt soll zunächst ermitteln, welches die Anforderungen der Generation Z an die zukünftigen Arbeitgeber sind, und wie sie sich von denen der Generation Y abgrenzen. Im einem zweiten Schritt soll das Zielbild mit dem Status Quo abgeglichen und Handlungsempfehlungen für zukünftige Arbeitgeber im Bereich der Finanzindustrie abgeleitet werden. Hierbei sollte das Hauptaugenmerk insbesondere auf die Mitarbeitergewinnung- und bindung gelegt werden.
Wen suchen wir?
Das Projekt richtet sich an Studierende verschiedenster Fachrichtungen, da es um ein Thema geht, welches für jeden Studierenden von Interesse ist, sobald es um den Berufseinstieg geht.
Unser Selbstverständnis ist geprägt von höchsten Qualitätsstandards und der Überzeugung, dass die Lösung komplexer Fragestellungen am besten in interdisziplinären Teams gelingt. Unsere Teams bestehen aus Generalist:innen und Spezialist:innen, aus Informatiker:innen und Betriebswirt:innen, aus Designer:innen und Prototyper:innen, die über Ländergrenzen hinweg zusammenarbeiten. Entsprechend ist „Work together“ auch Kern unserer Unternehmenskultur, ebenso wie „Act with integrity“, „Make a difference“, „Care“ und „Reimagine the possible“. Diese Werte sind unser Herzstück und bestimmen unser Handeln. Das gilt für unsere interne Unternehmenskultur ebenso wie für unsere Beratungsleistungen beim Kunden und unsere Rolle in der Gesellschaft – So sorgen wir dafür, Vertrauen in der Gesellschaft aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen.
Das Projekt richtet sich an Studierende verschiedenster Fachrichtungen, da es um ein Thema geht, welches für jeden Studierenden von Interesse ist, sobald es um den Berufseinstieg geht.
Unser Selbstverständnis ist geprägt von höchsten Qualitätsstandards und der Überzeugung, dass die Lösung komplexer Fragestellungen am besten in interdisziplinären Teams gelingt. Unsere Teams bestehen aus Generalist:innen und Spezialist:innen, aus Informatiker:innen und Betriebswirt:innen, aus Designer:innen und Prototyper:innen, die über Ländergrenzen hinweg zusammenarbeiten. Entsprechend ist „Work together“ auch Kern unserer Unternehmenskultur, ebenso wie „Act with integrity“, „Make a difference“, „Care“ und „Reimagine the possible“. Diese Werte sind unser Herzstück und bestimmen unser Handeln. Das gilt für unsere interne Unternehmenskultur ebenso wie für unsere Beratungsleistungen beim Kunden und unsere Rolle in der Gesellschaft – So sorgen wir dafür, Vertrauen in der Gesellschaft aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen.
Über das Unternehmen PwC Luxembourg
PwC Luxembourg ist die führende Professional Services Firm in Luxemburg. Mit fast 3.000 Mitarbeitenden aus 77 Nationen erwirtschaften wir in den drei Geschäftsbereichen Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance), Steuerberatung (Tax) sowie Transaktions-, Prozess-, Technologie-, Management- und Aufsichtsrechtsberatung (Advisory, inkl. Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC) in Luxemburg einen Umsatz von rund 500 Millionen Euro.
Unser Purpose „Build trust in society and solve important problems“ leitet uns bei der Ausrichtung unseres Handelns und ist der Rahmen, an dem wir uns orientieren, wenn wir Entscheidungen treffen. Wir stehen für Vertrauen in die Transformation. Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, die erforderlichen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft individuell und kompetent zu begleiten. Wir sind der Kompass, der unsere Mandanten sicher und verlässlich durch herausfordernde Zeiten lotst. Wir sind neugierig auf das Unbekannte, wir haben Lust auf Wandel, begründete Zuversicht und bieten konkrete und fachkundige Beratung eng an der Seite unserer Kunden.
PwC Luxembourg ist die führende Professional Services Firm in Luxemburg. Mit fast 3.000 Mitarbeitenden aus 77 Nationen erwirtschaften wir in den drei Geschäftsbereichen Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance), Steuerberatung (Tax) sowie Transaktions-, Prozess-, Technologie-, Management- und Aufsichtsrechtsberatung (Advisory, inkl. Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC) in Luxemburg einen Umsatz von rund 500 Millionen Euro.
Unser Purpose „Build trust in society and solve important problems“ leitet uns bei der Ausrichtung unseres Handelns und ist der Rahmen, an dem wir uns orientieren, wenn wir Entscheidungen treffen. Wir stehen für Vertrauen in die Transformation. Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, die erforderlichen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft individuell und kompetent zu begleiten. Wir sind der Kompass, der unsere Mandanten sicher und verlässlich durch herausfordernde Zeiten lotst. Wir sind neugierig auf das Unbekannte, wir haben Lust auf Wandel, begründete Zuversicht und bieten konkrete und fachkundige Beratung eng an der Seite unserer Kunden.
Bei uns sind für die Projekt- und Vereinsarbeit Studierende aus allen Fachrichtungen herzlich willkommen! Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams das Beste aus allen Disziplinen vereint.
Die Bewerbungsphase für die Projekte endet am 13. April 2022.
Die Bewerbungsphase für die Projekte endet am 13. April 2022.
Bewirb dich jetzt! |